8. Argumente gegen Ihre Konkurrenz
Wenn sich ein Privatverkäufer für einen Verkauf durch einen Immobilienmakler entscheidet,
steht er häufig vor der Frage, welchen Immobilienmakler er nehmen soll.
Mit PowerMakler können Sie Fakten auf den Tisch legen und z.B. dem Verkäufer zeigen,
dass ein Makler in einem ganz anderem Preissegment tätig ist oder dass ein Makler
bekannt für viele Preisreduktionen ist.
9. Zeitgemäße Verwaltung der Inserate
Manche Makler, die ohne PowerMakler arbeiten, schneiden Immobilieninserate aus, kleben
sie auf und heften sie in Ordnern ab, die von Woche zu Woche dicker werden. In solchen
Ordnern findet man natürlich nur mit Mühe, was man sucht und diese Strategie wirkt
im 21. Jahrhundert etwas antiquiert. Wieder andere Makler tippen die Daten in Excel
ein; dies erleichtert die Suche, ist aber immer noch weit weg von optimal.
Mit PowerMakler haben Sie nicht nur eine Markttransparenz und Akquise Software, sondern
auch ein Programm, das alle wichtigen Daten in einer Datenbank speichert. Mit flexiblen
Filtern finden Sie schnell und bequem das, was Sie suchen. Eben so, wie es sein
muss.
10. Büro-Organisation
In einem guten Maklerbüro benötigt man einen guten Innen- und Außendienst. Da ist
viel Abstimmung untereinander erforderlich. Viele lösen das über Notizzettel, die
im Büro verteilt werden oder lange Telefonate, deren Inhalt nach dem Gespräch nirgends
festgehalten ist.
Alle diese Strategien kosten nicht nur Zeit, sondern sind auch fehleranfällig und
unprofessionell. Mit PowerMakler können Sie Aufgaben und Notizen direkt an der Immobilie
ablegen. Auf diese Weise geht nichts verloren und jeder hat auf Knopfdruck den aktuellen
Stand.
11. Systematisches Nachfassen führt zum Verkaufsauftrag
Es ist eine altbekannte Marketing Weisheit: man muss am Interessenten dran bleiben.
Wer meint, er schickt einem Privatverkäufer mal einen Brief und schwupps hat er
den Auftrag, der verkennt die Realität.
Sie müssen am Verkäufer dran bleiben und ihm immer wieder Argumente liefern, mit
Ihnen zusammen zu arbeiten. Am besten legen Sie sich eine konkrete Strategie zurecht,
die Sie mit der gewonnenen Erfahrung weiter optimieren können.
In PowerMakler gibt es Workflows, Kampagnen, Gesprächsleitfäden und Checklisten,
mit denen Sie genau das tun können. Und weil das Ganze sehr weit automatisiert ist,
sparen Sie auch noch richtig viel Zeit und bekommen einen Haufen Arbeit erledigt.
12. Jeder weiß, was zu tun ist
Wer Immobilienakquise systematisch betreibt, muss viele kleine und große Aufgaben
erledigen. Am besten verteilt man diese auf die einzelnen Mitarbeiter im Team. Auch
diese Delegation will erst mal erledigt sein und kostet Zeit. Mit PowerMakler ist
auch dieses weitestgehend automatisiert.
Durch die Workflows haben Sie einmal definiert, welche Aufgaben zu welcher Phase
erledigt werden müssen und wer das machen soll. Treten diese Phasen ein, erstellt
PowerMakler automatisch diese Aufgaben und weist sie an die jeweiligen Mitarbeiter
zu.
So weiß jeder Mitarbeiter immer, was er zu tun hat. Und Sie als Chef behalten kinderleicht
den Überblick. Und das vor allem ohne nachfragen zu müssen, denn in PowerMakler sehen
Sie auf Knopfdruck den aktuellen Stand und überfällige Aufgaben.
13. Alle Objekte versuchen zu akquirieren
Nehmen wir mal an, Sie erhalten jeden fünften Auftrag, den Sie aktiv angehen. Wie
können Sie Ihren Umsatz realistischerweise steigern? Ganz einfach: gehen Sie mehr
Immobilien an. Jetzt werden Sie vielleicht einwenden, dass Sie zeitlich am Limit
sind und auch irgendwann mal schlafen müssen.
Das ist richtig, aber mit PowerMakler haben Sie ja auf Knopfdruck alle privat inserierten
Immobilien vorliegen, so dass Sie keine Zeit mehr für die Suche verschwenden müssen.
Zum anderen sorgt die eingebaute Büro-Organisation für ein perfektes Zusammenspiel,
so dass Sie mit minimalem Aufwand alle(!) privat inserierten Immobilien angehen
können. Vergleichen Sie hierzu auch Systematische Immobilienakquise Teil 1 .
14. Trügerisches Bauchgefühl eliminieren
Märkte andern sich. Was Anfang des Jahres noch gefragt war, kann bald schon wieder
schwierig zu verkaufen sein. Mit PowerMakler können Sie diese Änderungen im Handumdrehen
aufspüren und sich so vor kostspieligen Fehleinschätzungen schützen.
Bauchgefühl und Erfahrung ist gut, Fakten sind besser.
15. Kein Feilschen mehr um Ihre Courtage
Mit PowerMakler können Sie Verkäufern spielend Ihre Kompetenz demonstrieren, indem
Sie die Auswertungen ausdrucken und mit zum Immobilienverkäufer nehmen. Sie legen
ihm sozusagen den aktuellen Immobilienmarkt zu Füßen und machen es ihm leicht, Ja
zu Ihrer Dienstleistung zu sagen.
Bei so viel Qualität wird nicht mehr über den Preis gefeilscht. Und noch einen Vorteil
haben Sie damit: Sie lassen die Ausdrucke beim Verkäufer! Dann verkaufen diese,
auch wenn Sie nicht mehr vor Ort sind. Wenn der Immobilienverkauf ins Stocken gerät,
wird der Eigentümer sich Ihre Auswertungen anschauen, Sie anrufen und froh sein,
dass er jetzt einen Experten zu Rate ziehen kann.
16. Permanente Immobilien Akquise möglich
Die meisten Immobilienmakler sind Saisonarbeiter, was den Bereich der Immobilienakquise
angeht. Wenn mal wieder Nachschub an Aufträgen nötig ist, investiert man wieder
mehr Zeit in die Akquise. Ansonsten kümmert man sich hauptsächlich um den Verkauf.
Dies ist aber gefährlich, denn mit dieser Strategie kann es passieren, dass man
über einen längeren Zeitraum keinen neuen Auftrag bekommt. Sie riskieren, dass Sie
plötzlich auf dem Trockenen sitzen und dann stehen Sie unter Erfolgszwang.
Damit das nicht passiert, müssen Sie permanent Immobilienakquise betreiben. Ohne
PowerMakler ist das zeitlich gar nicht zu schaffen.
Aber mit PowerMakler ist das kein Problem und macht sogar noch Spaß. Mit PowerMakler
kommen Sie nie mehr in die Situation, dass der Nachschub an Verkaufsaufträgen ausbleibt.
Alle Vorteile mit einem Satz zusammengefasst:
PowerMakler hilft Ihnen das zu tun, was Sie am besten können: Makeln.